Ein Fahrradhelm ist ein Muss. Oft gehörte und meist unlogische Ausreden sollten wir hinter uns lassen, denn wenn wir ehrlich sind: Fahrradfahren ohne Helm geht einfach nicht. Egal ob  draußen 40 Grad sind, egal ob man schick angezogen ist, und egal ob lange oder kurze Haare. Die Ausrede keinen Helm zu tragen, weil man findet, dass es nicht gut aussieht, sollte längst Vergangenheit sein. Sagen wir es so, wenn du kein Helm tragen willst, lass das Fahrrad lieber zu Hause. Bitte.

Nach dieser kurzen Vorrede, bekommst du hier ein paar Tipps und Vorschläge, um bei deinem nächsten Helmkauf die richtige Entscheidung zu treffen!

Grundlegendes

Es gibt einige wichtige grundlegende Aspekte, die du beim Kauf eines Helms beachten solltest:

Belüftung: Einige Helme verfügen über Lüftungsöffnungen. Dadurch erreicht man eine bessere Temperierung des Kopfes und somit einen hohen Fahrkomfort. Weniger Öffnungen  am Helm machen eher bei urbanem Fahren und kälteren Temperaturen Sinn.  Viele Öffnungen zeichnen eher sportliche Helme aus und sind für fahrradfahrer gedacht, die sich beim Fahren besonders anstrengen und dabei ins Schwitzen kommen. Hat ein Helm gar keine Belüftung,sollte man sich besser ein anderes Modell suchen.

Normzeichen: Als persönliche Schutzausrüstung müssen Fahrradhelme eine Baumusterprüfung entsprechen  Das CE-Kennzeichen wird nur dann ausgestellt wenn ein Fahrradhelm alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Hat ein Helm dieses Kennzeichen nicht, rate ich ich von diesem Modell besser Abstand zu nehmen.

MIPS: Multi-Directional Impact Protection System: hier geht um ein besonderes Sicherheitssystem, das bei einem Sturz entstehende Rotationskräfte mindern soll und bei seitlich schrägem Aufschlagen besser schützen soll. Da die Technologie noch relativ jung ist, liegt der Preis mit integrierte MIPS entsprechend höher. Verfügt ein Helm über MIPS, erhöht dies die Sicherheit. Ich persönlich finde aber, dass dies kein Muss ist.

Anpassungssystem: Dieses hilft den Helm an die individuelle Kopfform anzupassen. Jeder Hersteller hat ein  unterschiedliches anpassungssystem aber egal welches, kaufe nie einen Helm ohne solch ein System.

Herren- oder Damen Fahrradhelme: Meiner Meinung nach spielt es keine Rolle, ob ein Helm für Männer oder Frauen bestimmt ist. Letztendlich unterscheidet sich hier nur die Größe. Egal welche Bezeichnung, jeder Helm muss probiert werden und individuell eingestellt werden.

Haltbarkeit

Manche Menschen tragen ihren Fahrradhelm ein Leben lang… aber das ist kein gute Idee! Nach dem ersten Gebrauch und ohne Sturz kann man den Helm ohne Sicherheitseinschränkungen rund 3-5 Jahre nutzen.Die Materialien, aus denen der Helm besteht, werden im Lauf der Zeit sowohl durch Feuchtigkeit als auch durch die UV Strahlen, denen sie während des Gebrauchs ausgesetzt sind, beeinträchtigt. 

Nach eine Sturz, sollte man sein Helm zeitnah tauschen. Ein Fahrradhelm ist so konzipiert, dass sich der weiche Kern im Inneren, der aus Polystyrol gefertigt ist,  bei einem Sturz komprimiert und so den Schlag abdämpft. Deswegen ist auch davon abzuraten gebrauchte Helme zu kaufen.

Einsatzbereich

Um den optimalen Helm auszuwählen, sollte man sich fragen, wofür man ihn braucht und wann der Helm zum Einsatz kommt. Dafür sollte man sich folgende Fragen stellen:

Bist du ein regelmäßiger Radfahrer, der das Fahrrad häufig im Alltag nutzt?  Fährst du als nahezu täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit, zum Sport, zum Einkaufen etc. – egal wohin, egal bei welchem Wetter? der nimmst du dein Fahrrad eher ab und zu, wenn die Sonne scheint und der Weg eher kurz ist? Fährst du gern lange Fahrradtouren, um Sport zu machen oder eher lange Strecken als Pendler, um von A nach B zu kommen?

Größe des Helms:

Nur ein optimal sitzender Fahrradhelm kann dich wirklich effektiv schützen. Und das ist ganz einfach: zunächst den Kopfumfang mit einem Maßband messen und dann die entsprechende Größe des Helms auswählen

Messgerät: ein flexibles Maßband,oder eine Schnur benutzen, hilfen ganz effektive um die grosse den kopf zu finden.

Messen: Lege das Maßband zwischen Augenbrauen und die Stirn um den Kopf.

– Extrasmall: 49-53cm

– Small: 54-57 cm

– Medium: 57-59 cm

– Large: 59- 61 cm

AKOB Empfehlungen

Zuerst, empfehle ich dir in jedem Fall den Helm nicht direkt online zu kaufen, sondern dich zunächst in bei einem Fahrradzubehör Händler deines Vertrauens beraten zu lassen. Gemeinsam könnt ihr herausfinden, welcher Helm zu dir passt und am Besten deinen Bedürfnissen entspricht. Komm gern bei AKOB vorbei und lass dich persönlich und kompetent beraten. Inzwischen, hier ein paar Fahrradhelms Empfehlungen:

Die Hingucker: Thousand Helme

thousand-helmet-heritage-studio-arctic-grey-4
Thousand Heritage Helmet - Rose Gold
thousand-helmet-heritage-studio-arctic-grey-4
Thousand Heritage Helmet - Artic Grey

Wenn du einen schönen und außergewöhnlichen Helm für das urbane Fahrradfahren in der Stadt  suchst:  Thousand ist deine Marke!

Nicht nur die stilvollen  Farben (Gold, Rose, Mint, Titanium, Terracotta…) überzeugen bei diesem Helm. Über ein geheimes “Poplock”, kann man den Helm zusammen mit den Fahrrad abschließen. Das Spin-dial-System und der Magnetverschluss machen die Benutzung des Helms praktisch und einfach. Neben diesem hohen Komfort und Ästhetik zeichnet sich der Thousand Helm durch eine weitere Besonderheit aus: die Produktion dieser Marke basiert auf nachhaltigen Verfahren und Materialien. “Thousand” ist offizieller Partner von „1 % für den Planeten“, deswegen die Herkunft des Materials genau geprüft wird und bewusst Hersteller nach nachhaltigen Kriterien ausgewählt werden, sowie besonderes Augenmerk auf eine sparsame Verpackung gelegt wird.

Allrounder: HJC Atara

HJC_helm

Dieses Unternehmen sponsert und unterstützt unter anderem UCI-Teams. Iner dieser  Helme wurde verwendet, um den Stundenrekord zu brechen. Das Unternehmen stellt seit mehr als 50 Jahren Helme her und setzt bei der Entwicklung seiner Modelle modernste Technologien ein.

Aber das Beste ist, dass das Unternehmen nicht nur Modelle für den Einsatz in Spitzen-Wettbewerben herstellt, sondern auch erschwingliche Modelle wie den HJC Atara in seinem Katalog hat. Perfekt für Touren und Wanderungen.

Für 79 € erhalten Sie einen im Windkanal getesteten Helm, der federleicht ist und über ein Belüftungssystem verfügt, das dafür sorgt, dass Ihr Kopf immer kühl und natürlich auch sicher bleibt.

Der Sichtbare: Lumos Street

Lumos Street - Charcoal black

Lumos gehört auch zur neuen Generation an Helmen. Der Lumos Street im urbanen Stil, ist mit integrierten LEDs, Blinkern, Bremslichtern, und individualisierbaren Blinkmustern ausgestattet um 360 Grad Sichbarkeit zu gewährleisten.

Wenn du magst, kannst du auch die Lumos App herunterladen, um deine Fahrten zu verfolgen und Daten mit Strava oder Google Fit zu teilen.

Der Sicherste Hövdings

Hövding 3-White
Hövding 3- Black

Diese Helme sind nicht die günstigste Option,  aber sie gelten als einer der sichersten Fahrradhelme der Welt.

Der Hövdings Helm ist eine Art  Schal, der sich im Fall eines Unfalls wie ein Airbag von allein aufbläst, und sich blitzschnell schützend um deinen Kopf legt.

Aber dieses Wunderwerk ist hier noch nicht zu Ende. Über die Hövding App und die Bluetooth-Verbindung deines Handys, kannst du  deine Fahrten aufzeichnen lassen und im Falle eines Unfalls sogar deine ausgewählten Kontakte benachrichtigen.

Der Faltbare: Headkayse

HeadKayse

Dieser Helm ist die große Überraschung auf dieser Liste, da ich erst vor ein paar Tagen von diesem Modell  erfahren habe.

Der große Vorteil dieses Helms ist, dass er mehrfach aufprallen kann. Im Gegensatz zu konventionellen Helmen, welche normalerweiser aus Polystyrene bestehen und bereits nach kleineren Stößen ihre Wirksamkeit verlieren, ist der Hedkayse Helm länger verwendbar.

Dank des  selbst entwickelten Enkayse-Schaumstoffs erholt sich der Helm von Stößen ohne Leistungs­verlust.

Ein weiterer großer Vorteil zu Konkurrenzprodukten ist, dass dieser Helm eine Einheitsgröße hat und sich  trotzdem an jede Kopfform anpasst. Dank des einzigartigen X-strap Haltesystem.

Die kleine Version: Giro Scamp

Und natürlich für die kleinen Menschen in der Familie gibts auch was. Der Giro Scamp ist ein Modell für Kinder und wird von einer der traditionsreichsten Marken in der Helmproduktion hergestellt.

Der Scamp ist in verschiedenen Farben und Größen erhältlich, um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden. Er ist ein leichtes Modell, das viele Merkmale der für Erwachsene entwickelten Helme aufweist: integriertes Visier, Belüftungssystem, Anpassungssystem, Insektennetz, und Pinch-Guard Verschluss.